Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

IONOS

Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Købmandsgaarden Flensburg GmbH & Co. KG
Feldstr. 6 – 8
24939 Flensburg, Deutschland

Telefon: 0461 4700733
E-Mail: info@kobmandsgaarden.dk

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Einwilligung mit Complianz

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Complianz, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande (im Folgenden „Complianz“).

Complianz wird auf unseren Servern gehostet, sodass keine Verbindung zu den Servern des Anbieters von Complianz hergestellt wird. Complianz speichert einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Complianz-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Einsatz von Complianz erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Soziale Medien

Facebook

Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

Instagram

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

6. Analyse-Tools und Werbung

Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

7. Newsletter

Newsletter­daten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

Mailchimp mit deaktivierter Erfolgsmessung

Diese Website nutzt die Dienste von Mailchimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.

Mailchimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z. B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von Mailchimp in den USA gespeichert. Wir haben die Erfolgsmessung bei Mailchimp deaktiviert, sodass Mailchimp ihr Verhalten beim Öffnen unserer Newsletter nicht auswerten wird.

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Mailchimp übertragen werden, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://mailchimp.com/eu-us-data-transfer-statement/ und https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/#Annex_C_-_Standard_Contractual_Clauses.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Mailchimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/7693.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

8. Plugins und Tools

Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Adobe Fonts

Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten Web Fonts von Adobe. Anbieter ist die Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe).

Beim Aufruf dieser Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe, um sie Ihrem Endgerät korrekt anzeigen zu können. Dabei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA her. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Bei der Bereitstellung der Schriftarten werden nach Aussage von Adobe keine Cookies gespeichert.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html.

Nähere Informationen zu Adobe Fonts erhalten Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.

Die Datenschutzerklärung von Adobe finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5660.

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer Website einbinden.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Databeskyttelseserklæring

  1. Databeskyttelse på et overblik

Generelle bemærkninger De følgende bemærkninger giver et simpelt overblik over, hvad der sker med dine personoplysninger, når du besøger denne hjemmeside. Personoplysninger er alle data, som kan bruges til at identificere dig personligt. Udførlige oplysninger om emnet databeskyttelse findes i vores databeskyttelseserklæring, som er angivet under denne tekst.

Indsamling af data på denne hjemmeside Hvem er ansvarlig for databehandlingen på denne hjemmeside?Databehandlingen på denne hjemmeside udføres af hjemmesidens ejer. Kontaktoplysningerne kan du finde i afsnittet “Bemærkning om den ansvarlige enhed” i denne databeskyttelseserklæring.

Hvordan indsamler vi dine data? Dine data indsamles dels, når du oplyser dem til os. Dette kan for eksempel være data, du indtaster i et kontaktformular. Andre data indsamles automatisk eller med dit samtykke, når du besøger hjemmesiden gennem vores IT-systemer. Det drejer sig især om tekniske data (f.eks. internetbrowser, styresystem eller tidspunktet for sidebesøg). Indsamlingen af disse data sker automatisk, så snart du går ind på denne hjemmeside.

Hvad bruger vi dine data til? En del af dataene indsamles for at sikre en fejlfri levering af hjemmesiden. Andre data kan bruges til at analysere din brugeradfærd. Hvis der kan indgås eller etableres kontrakter via hjemmesiden, vil de overførte data også blive behandlet til kontraktforslag, ordrer eller andre opgavehenvendelser.

Hvilke rettigheder har du med hensyn til dine data? Du har altid ret til at få gratis oplysning om oprindelse, modtager og formål med dine opbevarede personoplysninger. Du har også ret til at kræve berigtigelse eller sletning af disse data. Hvis du har givet samtykke til databehandling, kan du til enhver tid trække dit samtykke tilbage for fremtiden. Desuden har du ret til under visse omstændigheder at kræve begrænsning af behandlingen af dine personoplysninger. Derudover har du ret til at indgive en klage til den relevante tilsynsmyndighed.

Du kan til enhver tid kontakte os for spørgsmål om databeskyttelse.

Analyseredskaber og tredjepartsredskaber Når du besøger denne hjemmeside, kan din surfingadfærd blive statistisk analyseret. Dette gøres primært ved hjælp af såkaldte analyseprogrammer. Detaljerede oplysninger om disse analyseprogrammer findes i den følgende databeskyttelseserklæring.

  1. Hosting Vi hoster indholdet af vores hjemmeside hos følgende udbyder: IONOS Udbyderen er IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (herefter IONOS). Når du besøger vores hjemmeside, indsamler IONOS forskellige logfiler, herunder dine IP-adresser. Du kan finde detaljer i IONOS’ databeskyttelseserklæring: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Brugen af IONOS sker på grundlag af art. 6, stk. 1, lit. f DSGVO. Vi har en legitim interesse i at sikre en så pålidelig visning af vores hjemmeside som muligt. Hvis der er blevet anmodet om et samtykke, sker behandlingen udelukkende på grundlag af art. 6, stk. 1, lit. a DSGVO og § 25, stk. 1 TDDDG, såfremt samtykket omfatter opbevaring af cookies eller adgang til informationer på brugerens enhed (f.eks. device-fingerprinting) i henhold til TDDDG. Samtykket kan til enhver tid trækkes tilbage.

Databehandleraftale Vi har indgået en databehandleraftale (DPA) for brugen af den nævnte tjeneste. Dette er en databeskyttelsesretligt påkrævet kontrakt, der sikrer, at de personlige data fra vores besøgende kun behandles efter vores instruktioner og i overensstemmelse med DSGVO.

  1. Generelle bemærkninger og lovbestemte informationer

Databeskyttelse Operatørerne af disse sider tager beskyttelsen af dine personlige data meget alvorligt. Vi behandler dine personoplysninger fortroligt og i overensstemmelse med de lovgivningsmæssige databeskyttelsesbestemmelser samt denne databeskyttelseserklæring.

Når du bruger denne hjemmeside, vil forskellige personoplysninger blive indsamlet. Personoplysninger er data, som kan bruges til at identificere dig personligt. Denne databeskyttelseserklæring forklarer, hvilke data vi indsamler, og hvad vi bruger dem til. Den forklarer også, hvordan og med hvilket formål dette sker.

Vi gør opmærksom på, at dataoverførsel via internettet (f.eks. ved e-mailkommunikation) kan have sikkerhedshuller. En fuldstændig beskyttelse af data mod adgang fra tredjeparter er ikke mulig.

Bemærkning om den ansvarlige enhed Den ansvarlige enhed for databehandlingen på denne hjemmeside er: Købmandsgaarden Flensburg GmbH & Co. KG Feldstr. 6 – 8 24939 Flensburg, Tyskland Telefon: 0461 4700733 E-mail: info@kobmandsgaarden.dk

Den ansvarlige enhed er den fysiske eller juridiske person, der alene eller sammen med andre beslutter om formålet med og midlerne til behandlingen af personoplysninger (f.eks. navne, e-mailadresser eller lignende).

Opbevaringstid Såfremt der ikke er angivet en mere specifik opbevaringstid i denne databeskyttelseserklæring, opbevares dine personoplysninger hos os, indtil formålet med databehandlingen ophører. Hvis du fremsætter en berettiget anmodning om sletning eller tilbagekalder dit samtykke til databehandling, vil dine data blive slettet, medmindre vi har andre lovgivningsmæssige grunde til at opbevare dine personoplysninger (f.eks. skattemæssige eller handelsretter opbevaringskrav); i dette tilfælde vil sletningen finde sted, når disse grunde ikke længere gælder.

Retten til dataoverførsel
Du har ret til at få data, som vi behandler automatisk på baggrund af dit samtykke eller for at opfylde en kontrakt, udleveret til dig eller en tredjepart i et almindeligt anvendt, maskinlæsbart format. Hvis du ønsker direkte overførsel af data til en anden dataansvarlig, vil dette kun ske, hvis det er teknisk muligt.
Oplysning, korrektion og sletning
Du har altid ret til at få gratis oplysning om de personlige data, vi har lagret om dig, deres oprindelse og modtagere samt formålet med behandlingen af dataene, og om nødvendigt ret til at få disse data korrigeret eller slettet i henhold til de gældende lovbestemmelser. Du kan til enhver tid kontakte os, hvis du har spørgsmål vedrørende dine personlige data.
Retten til at begrænse behandlingen
Du har ret til at anmode om begrænsning af behandlingen af dine personlige data. Dette gælder i følgende tilfælde:

  • Hvis du bestrider nøjagtigheden af dine personlige data, som vi har lagret, har vi normalt brug for tid til at bekræfte dette. I løbet af denne periode har du ret til at anmode om begrænsning af behandlingen af dine personlige data.
  • Hvis behandlingen af dine personlige data er ulovlig, kan du i stedet for at få dem slettet anmode om begrænsning af behandlingen af dataene.
  • Hvis vi ikke længere har brug for dine personlige data, men du stadig har brug for dem til at udøve, forsvare eller gøre gældende retskrav, har du ret til at anmode om begrænsning af behandlingen i stedet for at få dem slettet.
  • Hvis du har indgivet en indsigelse i henhold til artikel 21, stk. 1 i GDPR, skal der foretages en afvejning af dine og vores interesser. Indtil det er afklaret, hvis interesser der vejer tungest, har du ret til at anmode om begrænsning af behandlingen af dine personlige data. Hvis du har begrænset behandlingen af dine personlige data, må disse data – bortset fra opbevaring – kun behandles med dit samtykke eller til at gøre gældende, udøve eller forsvare retskrav eller til at beskytte rettighederne for en anden fysisk eller juridisk person eller af væsentlige offentlige interesser i EU eller en medlemsstat.

Dataindsamling på denne hjemmeside
Cookies
Vores hjemmesider bruger såkaldte “Cookies”. Cookies er små datapakker og forårsager ikke skade på din enhed. De gemmes enten midlertidigt for varigheden af en session (Session-Cookies) eller permanent (permanente Cookies) på din enhed. Session-Cookies slettes automatisk efter dit besøg. Permanente Cookies forbliver på din enhed, indtil du selv sletter dem eller de automatisk slettes af din webbrowser.
Cookies kan stamme fra os (First-Party-Cookies) eller fra tredjepartsvirksomheder (såkaldte Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies muliggør integration af bestemte tjenester fra tredjepartsvirksomheder på websider (f.eks. cookies til behandling af betalingstjenester).
Cookies har forskellige funktioner. Mange cookies er teknisk nødvendige, da visse webstedfunktioner ikke ville fungere uden dem (f.eks. kurvfunktionen eller visning af videoer). Andre cookies kan bruges til at analysere brugeradfærd eller til reklameformål.
Cookies, der er nødvendige for at gennemføre den elektroniske kommunikationsproces, for at tilbyde specifikke funktioner, som du ønsker (f.eks. for kurvfunktionen) eller til at optimere websitet (f.eks. cookies til måling af webpublikum), gemmes baseret på artikel 6, stk. 1, lit. f i GDPR, medmindre en anden retsgrundlag er angivet. Webstedsejeren har en legitim interesse i at gemme nødvendige cookies for at kunne tilbyde sine tjenester fejlfrit og optimeret. Hvis et samtykke til opbevaring af cookies og lignende genkendelsesteknologier er blevet anmodet, vil behandlingen kun ske på baggrund af dette samtykke (artikel 6, stk. 1, lit. a i GDPR og § 25, stk. 1 TDDDG); samtykket kan til enhver tid tilbagekaldes.
Du kan indstille din browser til at informere dig om cookies og kun tillade dem i enkelte tilfælde, afvise cookies generelt eller aktivere automatisk sletning af cookies, når du lukker din browser. Hvis cookies deaktiveres, kan funktionaliteten på denne hjemmeside være begrænset.
De cookies og tjenester, der anvendes på denne hjemmeside, kan findes i denne privatlivspolitik.
Samtykke med Complianz
Vores hjemmeside bruger Complianz’ samtykketeknologi til at indhente dit samtykke til opbevaring af visse cookies på din enhed eller brugen af visse teknologier og til at dokumentere dette på en databeskyttelseskompatibel måde. Leverandør af denne teknologi er Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Holland (herefter “Complianz”).

 

English translation

Privacy Policy

  1. Data Protection at a Glance

General Notes The following notes provide a simple overview of what happens with your personal data when you visit this website. Personal data are all data that can be used to identify you personally. Detailed information on the subject of data protection can be found in our privacy policy listed below this text.

Data Collection on this Website Who is responsible for data collection on this website? Data processing on this website is carried out by the website operator. You can find their contact details in the section “Note on the responsible entity” in this privacy policy.

How do we collect your data? Your data is collected partly by you providing it to us. For example, this could include data you enter into a contact form. Other data is collected automatically or with your consent when you visit the website through our IT systems. This primarily involves technical data (e.g. internet browser, operating system, or time of page view). These data are collected automatically as soon as you enter the website.

What do we use your data for? Some of the data is collected to ensure the correct provision of the website. Other data may be used for analyzing your user behavior. If contracts can be concluded or initiated via the website, the transmitted data will also be processed for contract offers, orders, or other requests.

What rights do you have regarding your data? You have the right to obtain free information about the origin, recipients, and purpose of your stored personal data at any time. You also have the right to request the correction or deletion of these data. If you have given consent to data processing, you can withdraw this consent at any time for the future. Furthermore, you have the right to request the restriction of processing your personal data under certain circumstances. You also have the right to lodge a complaint with the responsible supervisory authority.

You can contact us at any time with questions regarding data protection.

Analysis Tools and Third-Party Tools When visiting this website, your browsing behavior may be statistically analyzed. This is primarily done with so-called analysis programs. Detailed information on these analysis programs can be found in the following privacy policy.

  1. Hosting We host the content of our website with the following provider: IONOS The provider is IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (hereinafter IONOS). When you visit our website, IONOS collects various log files, including your IP addresses. You can find more details in IONOS’s privacy policy: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

The use of IONOS is based on Art. 6 (1) lit. f DSGVO. We have a legitimate interest in ensuring the reliable display of our website. If consent has been requested, processing is solely based on Art. 6 (1) lit. a DSGVO and § 25 (1) TDDDG, insofar as consent includes the storage of cookies or access to information on the user’s device (e.g., device fingerprinting) within the meaning of TDDDG. Consent can be withdrawn at any time.

Data Processing Agreement We have entered into a data processing agreement (DPA) for the use of the service mentioned above. This is a contract required by data protection law, which ensures that personal data of our website visitors is processed only according to our instructions and in compliance with the DSGVO.

  1. General Notes and Mandatory Information

Data Protection The operators of these pages take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data confidentially and in accordance with legal data protection regulations as well as this privacy policy.

When you use this website, various personal data will be collected. Personal data is data that can be used to identify you personally. This privacy policy explains which data we collect and how we use it. It also explains how and for what purpose this happens.

We point out that data transmission over the internet (e.g., communication via email) may have security vulnerabilities. Complete protection of data against access by third parties is not possible.

Note on the Responsible Entity The responsible entity for data processing on this website is: Købmandsgaarden Flensburg GmbH & Co. KG Feldstr. 6 – 8 24939 Flensburg, Germany Phone: 0461 4700733 Email: info@kobmandsgaarden.dk

The responsible entity is the natural or legal person who alone or jointly with others decides on the purposes and means of processing personal data (e.g., names, email addresses, etc.).

Storage Duration Unless a more specific storage duration is mentioned within this privacy policy, your personal data will remain with us until the purpose for processing the data no longer applies. If you assert a legitimate request for deletion or revoke consent for data processing, your data will be deleted unless we have other legal reasons to store your personal data (e.g., tax or commercial retention periods); in such cases, deletion will take place once those reasons no longer apply.

6. Analysis Tools and Advertising
Google Tag Manager
We use the Google Tag Manager. The provider is Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
The Google Tag Manager is a tool that allows us to integrate tracking or analytics tools and other technologies into our website. The Google Tag Manager itself does not create user profiles, store cookies, or conduct independent analysis. It is merely used for managing and deploying the tools integrated through it. However, the Google Tag Manager collects your IP address, which may also be transferred to Google’s parent company in the United States.
The use of the Google Tag Manager is based on Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in the quick and uncomplicated integration and management of various tools on their website. If consent has been obtained, the processing is carried out solely on the basis of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR and § 25 para. 1 TDDG, insofar as the consent includes the storage of cookies or access to information on the user’s end device (e.g., device fingerprinting) in the sense of the TDDG. The consent can be revoked at any time.
The company is certified under the “EU-US Data Privacy Framework” (DPF). The DPF is an agreement between the European Union and the United States, ensuring compliance with European data protection standards in data processing in the USA. Any company certified under the DPF commits to adhering to these data protection standards. Further information is available from the provider at the following link:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

 

Right to Data Portability
You have the right to have data that we process automatically based on your consent or to fulfill a contract handed over to you or to a third party in a commonly used, machine-readable format. If you request the direct transfer of data to another data controller, this will only occur if technically feasible.
Access, Rectification, and Deletion
You have the right, at any time, to request free access to your stored personal data, their origin, recipients, and the purpose of data processing, and where necessary, the right to rectification or deletion of these data, in accordance with applicable legal provisions. You can contact us at any time with questions about your personal data.
Right to Restriction of Processing
You have the right to request the restriction of the processing of your personal data. This right exists in the following cases:

  • If you dispute the accuracy of the personal data we have stored, we usually need time to verify this. During this period, you have the right to request the restriction of the processing of your personal data.
  • If the processing of your personal data was unlawful, you can request the restriction of data processing instead of deletion.
  • If we no longer need your personal data, but you need it for the exercise, defense, or assertion of legal claims, you have the right to request the restriction of processing instead of deletion.
  • If you have lodged an objection under Article 21, paragraph 1 of the GDPR, a balancing of interests between yours and our interests must be carried out. As long as it is not clear whose interests outweigh, you have the right to request the restriction of processing your personal data. If you have restricted the processing of your personal data, those data – aside from storage – may only be processed with your consent or to assert, exercise, or defend legal claims, or to protect the rights of another natural or legal person or for important public interests of the EU or a member state.

Data Collection on this Website
Cookies
Our websites use so-called “cookies”. Cookies are small data packets and do not harm your device. They are either temporarily stored for the duration of a session (session cookies) or permanently (persistent cookies) on your device. Session cookies are automatically deleted after your visit. Persistent cookies remain stored on your device until you delete them yourself or they are automatically deleted by your web browser.
Cookies can come from us (first-party cookies) or from third-party companies (so-called third-party cookies). Third-party cookies allow the integration of certain services from third-party companies within websites (e.g., cookies for processing payment services).
Cookies serve various functions. Many cookies are technically necessary because certain website functions would not work without them (e.g., the shopping cart function or video display). Other cookies can be used to analyze user behavior or for advertising purposes.
Cookies that are necessary for conducting the electronic communication process, for providing specific features that you request (e.g., for the shopping cart function), or for optimizing the website (e.g., cookies for measuring web audience) are stored based on Article 6, paragraph 1, letter f of the GDPR, unless another legal basis is specified. The website operator has a legitimate interest in storing necessary cookies to provide its services free of errors and optimized. If consent for storing cookies and similar recognition technologies is requested, processing will only take place based on that consent (Article 6, paragraph 1, letter a of the GDPR and § 25, paragraph 1 TDDDG); consent may be withdrawn at any time.
You can configure your browser to be informed about the setting of cookies and only allow cookies in individual cases, exclude the acceptance of cookies for specific cases or generally, and activate the automatic deletion of cookies when closing the browser. If cookies are deactivated, the functionality of this website may be limited.
You can find which cookies and services are used on this website in this privacy policy.
Consent with Complianz
Our website uses Complianz’ consent technology to obtain your consent for storing certain cookies on your device or using certain technologies and to document this in a privacy-compliant manner. The provider of this technology is Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Netherlands (hereinafter “Complianz”).